Tanja Praske und Schlösser und Gärten in Deutschland e. V. riefen vor einiger Zeit schon zu Blogparade #Schlossgenuss auf. Ich habe mir viele Gedanken dazu gemacht und wieder verworfen. Heute ist der letzte Termin für eine fristgerechte Einreichung. Also los.

Was ist eigentlich Schloßgenuß?

Hin und hergerissen zwischen Genuß im Schloß und Genuß des Schlosses wollte der Text nicht so recht fließen. Und immer wieder landete ich bei der Burg Cadolzburg. Dort durfte ich schon doppelten Schloßgenuß erleben: Zum einen im Rahmen des #Hohenzollernwalk mit original mittelalterlichen Speisen und einer exklussiven Führung. Zum anderen zusammen mit Familie und Freunden. Denn hier gibt es Museum zum Anfassen. Alle konnten Geschichte erleben.

Die Definition von Schloßgenuß wurde im Aufruf zur Blogparade glücklicher Weise sehr breit gefaßt. Da ich niemanden hier mit meiner Begeisterung über die heimische Cadolzburg langweilen möchte, habe ich heute ein weiteres Schmuckstück: Das Historische Museum der Pfalz in Speyer. Wer sich jetzt fragt, wo denn das Schloß sei, dem kann ich einen Blick auf das Gebäude empfehlen, in dem das Museum untergebracht ist. Und um Nachsicht bitten, daß es sich hier nicht um ein echtes Schloß mit Königen und Prinzen handelt. Hauptsache ich hab’s genossen.

Ein Gang durch Englands Mittelalter?

Bei meinem Besuch im Historischen Museum in Speyer Anfang des Jahres gab es zwei Sonderausstellungen: Zum einen Richard Löwenherz. König – Ritter – gefangener und zum anderen Robin Hood.
Die eine Ausstellung trägt alle Fakten über die historisch belegte Figur Richard Löwenherz zusammen. Die andere Ausstellung widmet sich einer Legende – ebenso intensiv.
Die eine Ausstellung ist eher an das allgemeine Museumspublikum gerichtet, die andere nennt sich Familienausstellung. Welch ein Glück, hatte ich doch mein großes Kind dabei.

Ausstellungen im Historischen Museum Speyer Robin Hood und Richard Löwenherz

Richard Löwenherz und Robin Hood – zwei Sonderausstellungen im Historischen Museum der Pfalz in Speyer.

Richard Löwenherz – König von England

Bereits zu Lebzeiten rankten sich Mythen und Legenden um den Herrscher Englands. Sein Reich umfaßte damals sogar weite Teile des heutigen Frankreichs. Richard Plantagenêt, wie sein eigentlicher Name lautete, lebte von 1157 bis 1199 und war zehn Jahre Herrscher von England.

Die Ausstellung zeigte über 180 Exponate aus verschiedenen Museen und Bibliotheken in Deutschland, England, Frankreich, Österreich und der Schweiz, um sein Leben zu veranschaulichen: Mit großen und kleinen Details erzählt die Ausstellung vom Aufstieg und Fall des berühmtesten englischen Königs des Mittelalters.

Ich zeige einfach mal meine Lieblingsbilder. Die Ausstellungsräume waren sehr dunkel, fast ehrwürdig gehalten. Dort, wo Exponate standen, wurden sie besonders in Szene gesetzt und illuminiert.

Führung durch die Richard Löwenherz Ausstellung

Durch die Ausstellung hatten wir eine richtig gute Führung. Das filmende Kind ist meins.

Fantasie und Wirklichkeit vermischen sich doch: Links: Das mystische Schwert Excalibur. Rechts: Ist das nun echter Stein oder eine Täuschung?

Auch wenn die Ausstellung teilweise äußerst anspruchsvoll ist. An jeder Ecke gibt es auch für Kinder etwas zu entdecken: Einen kleinen Film, bildliche Darstellung, z.B. wieviel die Bauern an den König abgegben mußten oder Spiele.

Hätte Richard Löwenherz getwittert, sähe das wohl so aus. Unerwartet laufen Tweets über den Bildschirm, während der Guide Einzelheiten zu Richards Reisen erzählt.

Links: Holzmodell der Burg Trifels, auf der Löwenherz gefangen war. Rechts: Unser Guide zeigt genau, wie groß das Reich von Richard Löwenherz damals war.

Langbogen und Pfeile_Historisches Museum Speyer

Replik eines mittelalterlichen Langbogens samt spitzer Pfeile.

Auf der Burg Triefels war Löwenherz als gefangener

In dieser Schatulle wurde angeblich das Herz von Richard Löwenherz nach seinem Tod aufbewahrt.

In der Ausstellung wird sehr schnell klar: Richard Löwenherz war in seiner Amtszeit als König praktisch nie zu Hause, um seinen Regierungsaufgaben nachzukommen. Die meiste zeit verbrachte er in Gefangenschaft oder auf Kreuzzügen. Und wie Löwenherzig er wirklich war bleibt zwar offen, aber beim Besucher bleiben Zweifel, ob die Geschichten, die sich um sein Leben und Wirken ranken nicht auch mit den Jahren immer mehr zu einem Mythos mit vielen Hinzudichtungen geworden ist.

Robin Hood – Der Retter der Unterdrückten

Wer ist Robin Hood? Ein mittelalterlicher Sagenheld, dessen Wirkungsgebiet im Sherwood Forrest in der Nähe von Nottingham in England liegt. Unzählige Balladen sind verfasst, aufgegriffen und weiterentwickelt worden.
Robin Hood ist ein Räuber, der mit seiner seinen fröhlichen Gefährten (den Merry Men) sein Unwesen treibt. Little John, Friar Tuck und Will Scarlett werden in einem Atemzug mit dem König der Diebe genannt. In späteren Versionen wird auch von der romantischen Liebe zu Mais Marian erzählt. Gegenspieler der Geächteten ist der Sheriff von Nottingham, dem sie immer wieder entkommen.

Mein Kind wird adelig. Herrschaftlich gucken kann es auf jeden Fall schon.

Links oben: Wie fühlt man sich im dunklen Wald. Rechts: Fragen zu Robin Hoods Leben. Links unten: So sahen Schuhe im Mittelalter in etwa aus. Rechts: Ganz alltägliche Dinge werden erklärt: Wie wurde damals aus einem Schaf ein Hemd?

Und wie war’s? Das Kind war begeistert und konnte ganz viele Inhalte mitnehmen. Denn Robin Hood war kurz darauf Thema im Deutschunterricht. Außerdem war es äußerst kurzweilig durch die Ausstellung zu gehen. Historische Alltagsdinge waren perfekt mit den Geschichten um Robin Hood verknüpft. Am besten hat dem Kind wohl das Bogenschießen gefallen.
Für mich war auch diese Ausstellung ein Genuß, denn die vielen historischen Fakten wurden gekonnt und ganz im Sinne von Museumspädagogik (mich hat das interessiert, was in modern gestalteten Museum für ein Aufwand dahinter steckt. Deshalb verlinke ich den Artikel) auf verschiedene Art und Weise vermittelt.

Und weil gerade eine neue Ausstellung begonnen hat im Historischen Museum in Speyer, möchte ich diese auch gleich noch ans Herz legen: Das Sams und die Helden der Kinderbücher. Ich plane im Sommer hinzufahren. Zu meinen Kinderbücherhelden.

 

 


Alle Beiträge zur Blogparade #SchlossGenuss:

  1. TravelWorldOnline Traveller: „Ritteressen in der Burg Lockenhaus“ //  @T_W_O (2.5.18)
  2. Redaktion42: „SchlossGenuss in Kloster Banz“ // @Redaktion42  (3.5.18)
  3. KulturNatur: „Über europäische Geschichte nachdenken“ // @Kultur_Natur (3.5.18)
  4. Stadtneurotiker: „Verschlossen“ // @stdtnrtkr (5.5.18)
  5. leggiero flautato: „Genießen, lustwandeln… Schlossgenuss“ // @sufloese (5.5.18)
  6. Pyrolirium: „SchlossGenuss – Meine Lieblingsschlösser“ // @pyrolim (5.5.18)
  7. Iris Haist, ArtTwo: „SchlossGenuss auf italienische Art“ // @HaistIris (5.5.18)
  8. Made in Minga: „Wasserburgen Haemelschenburg und Coppenbrügge“ // @MadeInMinga (7.5.18)
  9. Pierre von BedeutungOnline: „Stumme Zeitzeugen lassen staunen: Schlösser, Klöster und Burgen in Deutschland #SchlossGenuss“ // @bedeutungsonline (7.5.18)
  10. Kunst-Schau: „#SchlossGenuss in Ehrenbreitstein. Kunst, Geschichte und Wein“ // @ClaudiaRometsch (7.5.18)
  11. EssenReisenLeben: „Gartenfest am Schloss Babelsberg“ // @Frau_von_Erl (9.5.18)
  12. Schloss Hartenfels Torgau: „‚Zu Tisch!‘ bei Johannn Friedrich I. von Sachsen“ // Website (10.5.18)
  13. Daniela Köster: „Burg Schlitz: Gastfreundschaft und Individualität“ // @GenussTouren (12.5.18)
  14. Claudia Wagner: „Klosterkirche Andechs – Kein Geheimtipp, aber ein Tipp!“ // @claudiaplaudert (13.5.18)
  15. Bettina op jück: „Schlosspark Stammheim. Wo Kunst auf Natur trifft“ // @Bettinaopjueck  (14.5.18)
  16. Kroatienexpertin: „Split: Auf einen Kaffee in den Diokletianpalast“ // @VeronikaWengert (14.5.18)
  17. Thomas Weiberg: „Das Schaugericht im Speisesaal des Oberen Schlosses zu Greiz“ // Facebook-Profil (15.04.18)
  18. Museum Burg Posterstein: „Schlossgenuss in Potsdam – Der Museumsverein Burg Posterstein auf den Spuren europäischer Geschichte und Kunst“ // @BurgPosterstein (17.5.2018)
  19. Andrea Hahn, „Zu Tisch!“ Genießen in Schlössern und Gärten: „Pomeranzengärtnerjungen und Orangenfieber“ // @sgd_zu_tisch (17.5.2018)
  20. Dr. Uta Piereth, Bayerische Schlösserverwaltung: : „Gaumenfreuden des Mittelalters auf der Cadolzburg: Mörsern, Schnippeln, Schnabulieren“ // (17.5.2018)
  21. Torsten Maue: „#SchlossGenuss – Weshalb polnische Schlösser so begeistern“ // @tmmd (17.5.18)
  22. Maik-Sören Hanicz: „Gewöhnungsbedürftige Leichtigkeit: Zu Gast bei Wilhelm II. von Württemberg“ // @KlosterBebenhausen (20.5.2018)
  23. Elvira Kühn, Stiftung Preußische Schlösser und Gärten: „#Schlossgenuss in Preußen – Eine beiläufige Betrachtung aus dem Paradies“ // @SPSGmuseum (26.5.2018)
  24. Lisa Begeisterung: „St. Georgen – ein mittelalterliches Kloster“ // @Begeisterung_Li (26.5.2018)
  25. Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg: „Süße Verführung im barocken Schloss“ // @Schloesser_BaWu (29.5.19)
  26. Aus meinem Kochtopf: „Kaiserburg, Eppelein, Burgenwinkel und my Home is my Castle“ // @pix4pix (30.5.18)
  27. Kultourbunt: „Auf den Apfel(geschmack) gekommen – SchlossGenuss in Eutin“ // @kultourbunt (30.5.18)
  28. Zeilenabstand: „Ein Wochenende in einem südfranzösischen Château bei Carcassonne“ // @zeilenabstand (30.5.18)
  29. Christoph Pietrucha: „Schicke Häuschen. Residenzmuseen in Polen“ // @Museumsdinge (27.5.18)
  30. Dagmar vom Bestager Reiseblog: „Die Ehrenburg – noch mehr Abenteuer an der Mosel“ // @bestager.reiseblog (31.5.18)
  31. Thomas Weiberg, Stiftung Preußische Schlösser und Gärten: „#SchlossGenuss in der Charlottenburger Schlosskapelle“ // @SPSGmuseum (31.6.18)
  32. Christian Quaeitzsch, Bayerische Schlösserverwaltung: „Stresstest für den „Hofmarschall“ – ein Blick hinter die Kulissen des fürstlichen Speisesaals“ // @bayerische.schloesserverwaltung (1.6.18)
  33. Florian Trott, Staatliche Kunsthalle Karlsruhe: „Auf „kulinarischer“ Entdeckungsreise in der Kunsthalle Karlsruhe… | #SchlossGenuss“ // @Kunsthalle_Ka (1.6.18)
  34. Museum Hessen Kassel: „Frisch auf den Tisch: Speisen aus dem Bergpark Wilhelmshöhe“ // @MuseumslandschaftHessenKassel (1.6.18)
  35. Sylvia und Robert: „Freie Sicht von Burg Pappenheim“ // 111 Sachen in Franken machen (1.6.18)
  36. Suschna, Textile Geschichten: „Nur noch kurze Zeit: Bretterbude mit rostiger Tapete #SchlossGenuss“ // @sushna (3.6.18)
  37. Stilentas: „#SchlossGenuss im barocken Flair: Brunch in Schloss Atzelsberg“ // @stilentas (3.6.18)
  38. Burgdame: „Kultur und Genuss in Ostwestfalen – Schloss Wendlinghausen“ // @burgdame (3.6.18)
  39. Christoph Bröder, Burgenblogger: „Tausche Mosel gegen Rhein“ // @Burgenblogger (3.6.18)
  40. Peter Soemers: „Buitenplaats Ockenburgh – eine Bürgerinitiative als #SchlossGenuss“ // @PSoemers (4.6.18)
  41. Anke von Heyl, Kulturtussi: „Lustschloss und Brennesselpralinen – mein ganz persönlicher Genuss“ // @kulturtussi (4.6.18)
  42. Christina Sebastian, HofkulturBlog: „#SchlossGenuss – Drei besondere Gärten mit Genussfaktor“ // @HofkulturBlog (4.6.18)
  43. amdredaktion: „Hamburgs unsichtbare Schlösser – #SchlossGenuss“ // @archaeologieHH (4.6.18)
  44. Isabelle Winkel, lustloszugehen: „Frisch erlebt: #SchlossGenuss im Rheingau“ // @lustloszugehen (5.6.18)
  45. Reiselust-Magazin: „Entdeckungstour durchs Markgräflerland #2: Schloss Bürgeln“ // @ReiselustMag (5.6.18)
  46. Anja Kircher-Kannemann, Kultur-Geschichte(n) – Digital: „#SchlossGenuss im Rheingau“ // @AnjaKikaHist (5.6.18)
  47. Aus meinem Kochtopf: „BurgGenuss bei Kerzenschein, dazu Rockmusik und Landlust?“ // @pix4pix  (5.6.18)
  48. Damian Mallepree, Goethe-Museum Düsseldorf/Anton-und-Katharina-Kippenberg-Stiftung: „Goethe-Picknick im Schloss – #SchlossGenuss“ // @goethemuseum (5.6.18)
  49. Deutsches Historisches Museum: „Der späte Aufstieg der Gabel“ // @DHMBerlin (5.6.18)
  50. Katharina Stimpfl, Universalmuseum Joanneum: „Kultur und Kulinarik mit dem Museums-Picknick im Grünen und der Genussreise im Museum | #SchlossGenuss“ // @Joanneum (5.6.18)
  51. Bettina Wurche, Meertext: „#SchlossGenuss : Das bioversum Jagdschloss Kranichstein bittet zum Neophyten-Buffet“ // @meertext (5.6.18)
  52. Claudia, Cabinetto: „Slawenburg Raddusch – Osten – Da ist doch nichts?“ // @ccabinetto (5.6.18
  53. Sylvia, Brotwein: „#SchlossGenuss – Schloss Schwarzburg“ // @brotwein (5.6.18)
  54. Daniela, Leberkassemmel und mehr: „Ausflug: Schloss Ludwigsburg kulinarisch“ // @leberkassemmel.blog (5.6.18)

 

 

 


Disclaimer: Zu dieser Pressereise wurde ich vom Historischen Museum Speyer eingeladen.