Edelstahlflaschen
Reisevorbereitung: Eine Kaggeflasche für mich und der Rest wird mit Mineralwasser aufgefüllt.

Zugegeben, ich habe ein bißchen Bammel. Wir sind schon einige Male mit dem Zug verreist und ich erinnere mich an verschiedene unangenehme Situationen unterwegs mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Die Hoffnung liegt darin, daß die Kinder größer, die Verbindungen schneller sind und das W-Lan zuverlässiger funktioniert.

4. März 2019

Anzeigentafel am Bahnsteig
Es geht los! Normalerweise sind wir um diese Uhrzeit in den Ferien noch nicht gestiefelt und gespornt unterwegs.

Die Reise beginnt vielversprechender, als der Wetterbericht vorhergesagt hatte. Es ist viel zu mild für Anfang März und die Kinder sind für die Uhrzeit viel vergnügter, als sie am Tag zuvor vermuten ließen.

Schubild
So unterschiedlich wie die Beinkleider, so unterschiedlich sind wir Vier.

Das eine Kind will nämlich gar nicht verreisen. So kann man keine Ferien genießen: Unterwegs, und das auch noch mit fremden Menschen. Es gibt Essen, das man eventuell nicht selbst gekocht hat. Und dann muß man auch noch durch fremde Orte laufen, sich an neue Situationen gewöhnen und einfach in der Gemeinschaft mitmachen. Das mag sehr zynisch meinerseits klingen, soll aber nicht wertend, sondern beschreibend sein. Ich kann mich sehr gut in das Kind hineinversetzen. Für manchen sind unbekannte Situationen stets eine Herausforderung.

Wartendes Kind
Das Anstrengenste während einer Zugfahrt mit Kindern: Warten auf den Anschlußzug.

Das andere Kind ist in puncto Abenteuer genau das Gegenteil: „Was machen wir dort, können wir was cooles unternehmen?“ – dieses Kind könnte zwölf Stunden in Bewegung sein ohne so etwas wie Müdigkeit zu spüren. Das Leben ist viel zu kurz, um Pause zu machen.
Und die Dritte im Geschwisterbunde ist eine Mischung aus beiden Typen. Nur am lautesten, wenn es darum geht, die eigenen Gefühle zu äußern. Dafür auch am häufigsten bereit Kompromisse zu schließen.

Wo ich bleibe? Nun ja, ich habe mir eine Tasche voller Arbeit mitgenommen. In der Gewissheit, nur einen winzigen Bruchteil zu schaffen. Aber ich hatte in den vergangenen Wochen einige gute Gespräche, die mir wieder ein gutes Gefühl in Bezug auf meine Arbeit gegeben haben und deshalb bin ich zufrieden mit dem, was ich habe: Ich kann arbeiten wann und wo ich will. Und kann auf die Bedürfnisse der Familie eingehen. In dem Umfang, in dem ich es für richtig erachte.

Geschwindigkeitsanzeige im ICE
246 Kilometer pro Stunde schaffe ich mit dem Auto nicht. Zumindest kann ich dann keine Fotos mehr machen.

Die Verbindung, die uns die Deutsche Bahn ausgespuckt hat, ist nicht so der Hit, aber gerade heute merke ich wieder, daß der Weg das Ziel ist. Und ich ohne diese Zugfahrt heute wohl keine Einblicke in die Gedankenwelt meiner Kinder bekommen hätte.
Die handybesitzenden Kinder dürfen sich ein Spiel herunterladen, das arme handylose Kind darf dafür mein Mobiltelefon nutzen.
„Mama, seit ich Spiele auf meinem Handy habe, bin ich gar nicht mehr so wild drauf.“ Ich stutze einen Moment, denn außer der Vokabelapp waren Handyspiele nur in Ausnahmefällen wie langen Zug- oder Autofahrten erlaubt. Das hatten wir bei Handyübergabe vertraglich festgelegt. Aber in diesem Augenblick wäre diese Kritik wohl das Ende eines jeden vernünftigen Gesprächs.
„Fühlt sich das so an, wie mit absolutem Süßigkeitenverbot? Wenn Süßigkeiten da sind interessieren sie kaum, wenn man sie aber heimlich essen muß reizen sie um so mehr?“
„Ja, kann man schon sagen. Aber die Spiele sind schon praktisch. Wenn man zum Beispiel auf den Zug warten muß.“ [Pause] „Und weißt du, als wir neulich vom Sport das Wochenende weg waren, hat die Eva die ganze Zeit das Handy von der Maria gehabt und damit gespielt. Das kommt davon, weil sie nur Schach auf dem Handy haben darf. Sie hat die ganze schöne Zeit, die sie auch mit uns hätte verbringen können verplempert.“
Und schon bin ich dabei, meine selbst gestrickte Theorie zum Thema Medienpädagogik zu überdenken. Bisher war ich überzeugt davon, daß Kontrolle und Vertrauen sich ergänzen. Mit Schwerpunkt auf Kontrolle. Doch es erscheint mir nicht mehr der richtige Ansatz zu sein. Aus einem Grund: Ich kann das Internet und den Umgang meiner Kinder damit nicht kontrollieren. Diese Erkenntnis hatten meine Eltern in Bezug auf Fernsehen auch irgendwann. Was zu Hause verboten war, bekamen wir bei Freunden. Das galt übrigens auch für Süßigkeiten.
Der Cyberkriminologe Thomas Gabriel Rüdiger, den ich fachlich sehr schätze, riet mir eine Spyapp auf dem Handy des Kindes zu installieren. Das führt bei meinen Kinder entweder dazu, daß sie versuchen die App zu knacken oder eben bei den Freunden das machen, was nicht erlaubt ist. Wie oft habe ich Youtube deinstalliert, blockiert und vor den Gefahren, die dort lauern gewarnt. Die Konsequenz: Immer wieder heimlich die Sperren umgehen, es wieder installieren oder woanders nutzen.
Meine Konsequenz: Aufklärung, über das, was ich über das Internet und seine Gefahren weiß. Und die Kinder fragen, welche Dinge ihnen unangenehm sind. Und immer wieder reden reden reden. Ohne diesen erhobenen Zeigefinger. Meistens schaffe ich das

Netflixende Kinder
Die Kinder finden Mr. Bean auf netflix und die Mitreisenden fragen sich sicher, weshalb so ein Gelächter ist.

Ab Würzburg sitzen wir im ICE. Mit dem Luxus reservierter Plätze. Es hätten auch drei Plätze genügt. Das eine Kind liegt lieber in der Gepäckablage, schaut sich Galileo-Videos an und knabbert Nüsschen.

Kind im Gepäckbereich
Alternative Sitzgelegenheit für das Kind. Selbst gewählt, nicht dorthin verbannt worden.
Edelstahlbrotbox und Kaffee
Erst mal Kaffee und Zimtschnecken. Dann kommt der Laptop mit Arbeit auf den Tisch.

Ich esse das erste Mal in meinem Leben getrockneten Rhabarber. Das ist definitiv etwas, dessen Rezept ich mal recherchieren könnte.
Während ich so vor mich hin sinniere, sagt der Zugbegleiter den nächsten Halt an und ruft enthusiastisch in sein Mikrofon: „Wir verabschieden uns von allen ausscheidenden Fahrgästen…“ und zaubert mir ein Lächeln aufs Gesicht.

Hamburg Harburg
Im Zug erhielten wir schon Sturmwarnungen und waren überrascht, daß es nur ein bißchen windig war in Hamburg.