Oder als Montagssnack – wenn noch was übrig ist.
Ja, ich gestehe. Ich habe so das eine oder andere Ding in meiner Küche (oder in den Keller ausgelagert), das wohl nicht ganz so oft benutzt wird wie beim Kauf gehofft.
Aber den einen oder anderen Fehlkauf kann ich verschmerzen, wenn ich an mein Waffeleisen denke.
Also an das eine … Das andere wird zwar auch noch benutzt wenn mir nach süßen Herzchen ist. Aber seit ich mein belgisches Waffeleisen für kleines Geld gebraucht ersteigert habe ist mir meistens nach dicken, saftigen Waffeln.
Lange habe ich nach einem Rezept gesucht, das nicht fetttriefende, aber auch nicht zu trockene Waffeln hervorbringt. Wer mich kennt weiß, was nicht paßt wird passend gemacht:
Dicke belgische Waffeln
Ich nehme also 300g Mehl
(in einem Anfall von „Es soll wenigstens ein bißchen gesund sein“,
darf es auch ein Teil frisch gemahlener Dinkel sein)
150g flüssige Butter
100g Zucker
5 Eier
1/2 Pkch. Backpulver und
200g Sauerrahm.
Die Zutaten werden alle miteinander verrührt und der Teig sollte noch ein paar Minuten stehen und quellen.
Dann einzeln die Waffeln im vorgeheizten Waffeleisen ausbacken.
Ich mag sie am liebsten mit Erdbeermarmelade und Sauerrahm,
die Zwerginnen mit Schokocreme und Zuckerstreuseln.
Und Ihr?
genau Waffeln gehn immer! Und meist so gut, dass ich kaum was abbekomme. Welche mit Sauerrahm hatten wir noch nicht. Ist einen Versuch wert. LG Jennifer
Kannst mir gerne von Deinem Versuch berichten!
Waffeln gehen immer – bei uns ebenfalls. Es gab Zeiten, da läuft unser Eisen mehrfach die Woche heiß. Waffeln sind nicht nur so lecker, sondern auch so praktisch für unterwegs. Die bröseln nicht so wie Kekse… Daher werden bei uns immer mehr Waffeln gebacken, als eigentlich gebraucht :-)
Liebe Grüße
Sabine
Und man kann eigentlich alles reinpacken, was man so mag.
ah, genau so mag ich waffeln, sagt die, die noch immer kein waffeleisen besitzt, sich aber spätestens jetzt eins besorgen MUSS ;)
liebe grüße
dania
Mach das, es lohnt sich wirklich! :-)