Ist das Kind krank, geht es der Mutter auch schlecht. Sie leidet mit und fühlt sich hilflos weil sie nicht wirklich helfen kann. Und sie ist irgendwann total entnervt, weil das Kind jammert (zu recht), nicht schläft und überhaupt nicht so wirklich zum Aushalten ist.
Zumindest ist das bei mir so. Man soll ja nicht zu sehr von sich auf andere schließen.
Meine Zwerginnen haben gerade Windpocken. Selbst Schuld, wenn man nicht impft oder? Naja nicht ganz, aber diese Diskussion brauche ich an dieser Stelle nicht zu führen.
Zuerst No.1. Ihr hat es wenig ausgemacht. Sie war nur sauer, daß sie nicht zur Schule durfte. Obwohl sie sich fit fühlte. Mit Mühle und Mensch ärgere Dich nicht hatten wir die Situation gut im Griff.
No.1 ist zurück in der Schule und Zwergin No.2 bekommt Fieber und Ausschlag. Zusammen mit No.3.
Zwei jammernde, juckende Kinder sind weit entfernt von Spaß und trauter Heimeligkeit zu Hause. Sie müssen nämlich Gleichzeit auch noch um meine Aufmerksamkeit buhlen. Anstrengend für alle Beteiligten.
Und an einen Post zu Themen die mir ansonsten unter den Nägeln brennen ist gerade nicht zu denken. Schlafmangel ist gleichzeitig Konzentrationsmangel.
Aber zum gemütlich und entspannt Kochen habe ich dafür umso mehr Zeit und Muße. Man soll es kaum glauben, aber Essen hält anscheinend wirklich Leib und Seele zusammen.
Bei uns gab es heute Dampfnudeln und sofort ist die Stimmung um einige Grade gestiegen. Die sind auchg (abgesehen von der Wartezeit) schnell gemacht und wenn man es sich verkneifen kann, den Dekel zu früh zu lupfen, dann sind sie soooo lecker!
Hier mein Rezept:
Dampfnudeln mit selbstgemachter Vanillesauce
500 g Mehl mit 1 Würfel Hefe, 20g Zucker, 250ml lauwarmer Milch, 1 Ei, 1½ TL Salz
und 50 g Butter zu einem geschmeidigen Hefeteig verkneten.
Abgedeckt an einem warmen Ort 1h gehen lassen (das Volumen soll sich verdoppeln).
Den Teig nochmals durckneten und in 8 Teile teilen
(ich habe 16 gemacht, die sind dann sehr klein)
-die Zwerginnen haben noch eine Schokocremefüllung dazu geordert, 1-2Tl pro Kugel-
Auf ein bemehltes Brett legen, mit einem Küchentuch bedecken
und noch mal eine halbe Stunde gehen lassen.
Währenddessen kann man die Vanillesoße zubereiten:
2 Eigelb schaumig schlagen.
Von 1l Milch 6EL abnehmen und damit 30g Speisestärke glatt rühren.
Den Rest der Milch mit 1/2Tl gemahlender Vanille (oder dem Mark einer Schote) aufkochen.
Die Stärkemilch einrühren und etwa zwei Minuten kochen lassen.
60g Zucker hinzufügen und den Topf vom Herd nehmen.
Das schaumige Eigelb einrühren und zurück auf den Herd stellen.
Kurz aufwallen lassen – fertig.
Jetzt 250ml Milch und 250ml Wasser zusammen mit 3 Priesen Salz und 50g Butter in einer Pfanne aufkochen, bis die Butter flüssig ist.
Dann die Nudeln hineinlegen und den Deckel fest darauf legen. NICHT MEHR ÖFFNEN.
Am besten nimmt man einen Glasdeckel, dann kann man die Sache beobachten. Fertig sind die Nudeln, wenn die Flüssigkeit komplett absorbiert ist und sie eine dünne braune Kruste am Boden entwickelt haben. Mit ein bißchen Übung kann man das hören. Aber lieber nicht zu lange warten.
Mit Vanillesauce übergießen und genießen!
Danach geht alles gleich viel besser. Vielleicht nicht wirklich alles. Die Hose geht nicht mehr so leicht zu.
Ziel erreicht, Zwerginnen glücklich und satt.
Gruß
Suse
Hallo Suse,
Oje, danke, dass du mich darauf hingewiesen hast :) Ich kopiere immer die Schriftart/Größe/Farbe aus den alten Posts, dass es einheitlich bleibt. Da habe ich wohl die Rosinenmischung übersehen…
Ich hoffe, die Waffel haben trotzdem geklappt und geschmeckt!! :D
Erstaunlich Suse,
dass es immer wieder Blogs gibt, von denen man nie etwas gehört oder gelesen hat.
Und jetzt gleich Deinen, wo ich so schöne Dinge wie diese wunderbaren Dampfnudeln finde.
Zu denen ich übrigens eine herzhafte Variante anbieten kann:
Siehe
http://aus-meinem-kochtopf.de/2012/dampfnudeln-auf-paprika-rahmkraut/
Selbstverständlich werde ich Deinen Blog gleich in die Aufzählung einpflegen.
Es wäre nett, wenn Du dafür das Logo auch in Deinen Blog einbinden würdest.
Mit leckerem Gruß aus Nürnberg
Peter
Oh mjammm!! Die hätte ich jetzt auch gern! (Natürlich die Dampfnudeln! Nicht die Windpocken!)
Gute Besserung an alle Beteiligten!
Liebe Grüße
Ute
Mhmm, wie lecker! Ich habe gestern Dein Zimtschnecken Rezept ausprobiert, Wir haben sie schmatzend verspeist, danke für das tolle Rezept.
Deinen Kindern Gute Besserung und schnelles Genesen.
Meist begleitet ja so eine Kinderkrankheit ein enormer Entwicklungsschub. Darum wohl auch so Kräftezehrend für Mama und Kind…
Siehst Du vor lauter Sabbern habe vergessen ” Gute Besserung ” zu wünschen . Hole ich hiermit nach ..
Schluck … ich kann mich nur anschließen … bin schon am Sabbern … von diesen Teilchen könnte ich sofort eins mopsen und aufessen….dann noch Soße darüber …. mmmh ein Traum .
Liebe Grüße
von der jetzt hungrigen
Antje
Oh köstlich. Mir läuft das Wasser im Mund zusammen. Gute Besserung für die Kleinen.
Liebe Grüße.
Oh, lecker. Höchste Zeit, dass ich auch mal wieder welche mache (schmatz). Gute Besserung den Kleinen. Damals hatten mein Sohn und ich gemeinsam die Windpocken. War irgendwie gar nicht witzig (seufz). Ist aber schon laaaange her.
LG Ursula
Liebe Steffi,
ich habe nicht geimpft, weil es die Impfung gerade mal sieben Jahre gibt. Und bereits klar ist, das ie nur 80%igen Schutz bietet. Und, Windpocken sind nicht so gefährlich wie andere Kinderkrankheiten. Mmh. Jeder entscheidet für sich.
Sag ich ja, das War für mich auch ein Grund nicht zu impfen… und Windpocken sind zwar unangenehm aber nicht schlimm…
Dampfnudeln sind hier auch ein Lieblingsgericht und Windpocken hatten wir auch schon! Du hast vollkommen recht, diese Diskussion muss man nur mit sich selbst führen obwohl ich anmerken möchte, dass es erst seit der Windpockenimpfung mehr Gürtelrosen bei Kindern gibt und das alleine schon ein Grund ist mal darüber nachzudenken was wohl schlimmer ist ;-) gLG Steffi
Boah,…das ist der Hit! Das muss ich ausprobieren..auch wenn ich bezweifel, dass ich den Pfannenboden danach wieder sauber kriege ;-)
Dir viel Kraft die nächsten Tage….meine beiden Großen hatten auch die Windpocken..damals…der große keinerlei Probleme und der Kleinere…ach, du meine Güte….dem ging es gar nicht gut!
Kram,
Maren
Liebe Maren,
Wenn man eine beschichtete Pfanne nimmt, ist das gar kein Problem!