8gfrische Hefewenn kein Lievito Madre verwendet wird, 16g
120gLievito Madre am Vortag gefüttert
225gMilch
50gButter
30gZucker oder Honig
15gSalz
Instructions
Vorteig
Alle Zutaten für den Vorteig miteinander verkneten.
Abgedeckt etwa 4 Stunden bei Raumtemperatur gären lassen.
Hauptteig
Alle Zutaten, ohne die Butter in die Teigschüssel geben.Alles 5 Minuten bei niedriger Geschwindigkeit miteinander verkneten, dann weitere 5 Minuten bei höchster Geschwindigkeit.
Die Butter in Flöckchen zum Teig geben und weitere 2 Minuten kneten lassen.
Den Teig auf eine bemehlte Unterlage geben, ein paar Male falten (immer eine Seite zur Mitte klappen, Teig drehen, zur Mitte klappen. Wiederholen) Teig abdecken und erneut gären lassen. Je länger der Teig Zeit hat, desto aromatischer. Er sollte etwa sein Volumen verdoppeln. Bei Raumtemperatur etwa 3 Stunden, im leicht erwärmten Backofen (niedrigste Temperatur ist bei mir 30°C) genügt die Hälfte, also 1,5 Stunden.
Den Teig halbieren, noch einmal alle Seiten falten und jeweils zu einer Rolle formen.Die Rollen in zwei Kastenformen (Meine ist eine spezielle Kastenbrotform aus Edelstahl 10 cm hoch, 11 cm breit, 29 cm lang, man kann aber auch eine Kastenkuchenform nehmen, dann wird das Brot höher) legen.Die Größe der Form ist passend, wenn der Teigling ⅓ der Form füllt. Der Ofentrieb ist sehr stark.
Den Teig erneut 1 Stunde gehen lassen, der Teig sollte sich verdoppelt haben.
Ofen auf 240°C vorheizen.
Brote einschneiden.
Die Brote in den Ofen geben, die Hitze auf 200°C reduzieren und mit einer Tasse Wasser schwaden (auf den Boden des Backofens gießen)
Nach 10 Minuten Backzeit den Dampf ablassen und die Brote mit Wasser abstreichen (entweder mit einem Backpinsel oder einem Brotstreicher). Das gibt eine glänzende Kruste.
(Wer die Oberfläche nicht so dunkel haben möchte, deckt sie jetzt mit Alufolie ab).Weitere 30-40 Minuten fertigbacken.
Aus dem Ofen nehmen und etwas auskühlen lassen, dann aus der Form stürzen und vollständig erkalten lassen
Notes
Ich backe immer zwei Brote, um die Energie auszunutzen. Eines schneide ich nach dem Abkühlen in Scheiben und friere es in einem Bienenwachtuch ein. Ich wickle es so ein, dass ich problemlos einzelne Scheiben entnehmen und toasten kann.
Wer eine vegane Variante bevorzugt, der kann Butter durch Pflanzenmargarine ersetzen und vegane Buttermilch aus einer Mischung aus Sojamilch und Zitronensaft oder Essig herstellen. (Mischungsverhältnis Sojamilch : Zitronensaft = 8:1)
Für eine leckere Version mit mehr Vollkorn empfehle ich das Rezept von Brotbackliebe & Mehr.
Keyword Amerikanisches Toastbrot, Buttertoast, Toast mit Buttermilch