Es kostet mich einige Überwindung einer Zweieinhalbjährigen ein scharfes Messer in die Hand zu drücken. Aber meine Erfahrungen mit den beiden Größeren haben mich ruhiger werden lassen. Die haben nämlich mit knapp drei im Kindergarten schon gelernt zu schnippeln. Und bis jetzt ist noch nichts passiert.
No.2 macht das alles sehr routiniert. Man beachte den elegant abgespreizten Finger.
Als Beilage gab es Sonnenblumenbrot mit Butter (zum Selbstdraufstreichen natürlich) und in der Pfanne gebackenes Knoblauchbrot.
Auf besonderen Wunsch von No.2 gab es zusätzlich zur Petersilie noch Schnittlauch zum Bestreuen (wie im Kindergarten).
Gegessen hat sie (außer Butterbrot) vielleicht zwei Löffetl Suppe. Sprich es gibt keine Pfannkuchen in der nächsten Woche. Aber das stört die Zwergin auch nicht. Wenn nicht, dann eben nicht. Erpressen läßt sie sich nicht. Noch nie. Das würde manchmal die Erziehung etwas einfacher machen. Auch wenn „wenn …, dann …“ völlig blödsinnig ist. Und jeder Erziehungsratgeber davor warnt.
Dass No.3 außer zwei Bissen Brot gar nichts essen würde war klar. Noch nie hat sie den Mund für Pürriertes geöffnet. Es sei denn, es war Obst. Aber das ist lange her.
Könnt Ihr Euch vorstellen, daß sie nie Brei gegessen hat? Von Anfang an mußten es Stückchen sein. Ohne Kompromisse.
Dafür hat sie dann zum Nachmittagskaffee (den ich getrunken habe) drei Bananen hintereinander in ihren kleinen Mund geschoben.
Macht auch satt.
Haben die Zwerginnen irgendetwas gelernt bei der Suppengeschichte?
Ich weiß es nicht. Aber ich habe einmal mehr erfahren, allen kann man es nie recht machen. Deswegen denke ich über einen Wochenplan nach, auf dem jeder nachlesen kann, wann es was zu Essen gibt. Das erleichtert mir auch die Planung und den Wocheneinkauf.
Hat jemand damit Erfahrung? Oder einen anderen Tip für Familienessen?
Gruß
Suse
boah die sieht leeecker aus!
ich liebe kürbissuppe.
erst gestern hab ich eine gegessen mit viel ingwer.
leckerst!
liebgruss
eni
Also die Suppe summt laut nach mir, mal wieder, ich wäre Dir ein dankbarer Abnehmer. Leider ist hier die Essensituation auch weniger zu meiner Zufriedenheit, aber im Laufe der Jahre wurde das kleine Volk tendenziell experimentierfreudiger.
Nur der Allerkleinste, der hat schon mit 9 Monaten Oliven gegessen und bleibt ein Gourmet. Hauptsache Abwechslung, immer gern viel Neues. Davon könnten sich seine beiden großen Geschwister mal ein Scheibchen abschneiden.
Liebste Grüße von Nina
Schön, daß es Dir geschmeckt hat liebe Susi. Ich werde morgen noch mal welche backen, unsere sind alle.
heute vormittag habe ich die brötchen vom vorigen post ausprobiert und sie waren ein voller erfolg!! danke für das super rezept. die suppe liest sich auch sehr interessant mit dem apfel und der quitte drinnen. werde ich demnächst sicher auch versuchen.
schönen samstagabend :-)
Habe mich sehr amüsiert über deine Suppengeschichte (und gleich das Rezept gespeichert, klingt sehr lecker!). Meine Kinder sind auch sehr, sehr seltsame Esser und das mit dem Brei kenne ich nur zu gut: mein kleines Mädchen hat sich selbst mit 11 Monaten von einem auf den anderen Moment abgestillt (das ist wörtlich zu nehmen: morgens hat sie ganz normal getrunken, die nächste Mahlzeit dann verweigert!) und Brei wollte sie auch nicht. Alles musste stückig sein und wirklich viel hat das Kind nie verdrückt. Heute ist sie immer noch eine wahnsinnig schlechte Esserin und ich frage mich oft, woher sie all ihre Energie nimmt. Allerdings gibt es auch Sachen, die immer gehen bei den Kindern: Fisch zum Beispiel. Ja! Fisch!
Einen groben Wochenplan mache ich für mich auch (deine Suppe zum Beispiel wird gleich ausprobiert), das erleichtert schon sehr.
Viele liebe Grüsse und ein tolles restliches Wochenende! ♥
Fisch geht bei uns eigentlich auch. Aber jede mag ihn anders zubereitet…
Liebe Suse, schön, dass auch Du den roten Button angesteckt hast! Demnächst erscheint bei mir ein Roundup aller Beteiligten – wenn Du dabei sein magst, hinterlasse mir doch bitte den Link zu Deinem Blog in einem Kommentar unter meinem „Blogger für Backen mit Zeit und Geschmack“ Posting. Liebe Grüsse, Yushka
Hallo, ich wußte gar nicht, daß das so ganz offiziell ist. Hab nur einen Artikel bei plötzblog gelesen und gleich mal den Button mitgenommen.
Aber ich werde auf meinem Blog noch mehr darüber erzählen.
Viele Grüße
Suse